
Mut zur Gestaltung Neue Ideen verwirklichen – BSM-JOURNAL kann helfe
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Im Februar dieses Jahres lud der Herausgeber des BSM-JOURNAL zusammen mit der Redaktion zu einer weiteren Redaktionssitzung ein. Wie bereits in der letzten Ausgabe unter dem Motto „VON Musikvereinen FÜR Musikvereine“ berichtet, besteht die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung des neuen Journals, um den Ansprüchen und Wünschen der BSM-Mitgliedsvereine gerecht werden zu können. Enttäuschend war dabei allerdings das gezeigte Interesse der Mitgliedsvereine und Vereinigungen, lediglich zwei Vereine haben den Termin wahrgenommen. Bei den vielen Herausforderungen, die an die Vereine gestellt werden, kann ich die Vereinsvertreter und Vereinsvorstände nur ermuntern, Initiative zu ergreifen und Mut zur Gestaltung zu zeigen. Dazu bietet sich das BSM-JOURNAL hervorragend an, bei der Gestaltung des Journals, den Inhalten und den Berichten aktiv mitzuwirken. In der Zeit der fortschreitenden Globalisierung, die unsere Gesellschaft zunehmend verändert, müssen wir auch mit unseren Vereinen bereit sein, Mut zur Veränderung zu zeigen und uns den Herausforderungen zu stellen. Dabei können wir von den bereits gemachten Erfahrungen anderer lernen, wenn darüber berichtet, gesprochen und diskutiert wird.
Die durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöste aktuelle Situation schränkt das öffentliche Leben und extrem die kulturelle Arbeit unserer Musikvereine ein. Es wird einige Zeit bis zur Normalisierung dauern und eine gewaltige Herausforderung an die Vereine sein, ihre Aufgaben mit Musikausbildung, Proben und Konzerten wieder aufnehmen zu können. Und weitere Zeit, bis in der Öffentlichkeit ihr wertvoller Beitrag für die Gesellschaft wieder geschätzt und anerkannt wird. Um die wertvolle Arbeit der Vereine der Öffentlichkeit zu präsentieren und damit auch das Ehrenamt zu stärken, bedarf es
Appelliert an Vereine für mehr Mut: Armin Louia vom MV Rehlingen der Bühne, diese Arbeiten auch vorstellen zu können. Hier gibt es bereits Bestrebungen der einen oder anderen Kommune, dieses in Kooperation mit den Vereinen zu verwirklichen. Mit dem neugestalteten BSM-JOURNAL haben wir eine Möglichkeit, solche Aktivitäten darzustellen und Anregungen wie Informationen interessierten Vereinen als auch Mandatsträgern näher zu bringen, um daraus neue Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Das funktioniert aber nur, wenn über solche Aktivitäten auch aktiv berichtet werden kann. Der Erfolg unserer Arbeit in den Vereinen ist abhängig von dem Engagement und Talent ihrer Vorstände. Voneinander zu lernen, Ideen gemeinsam zu präzisieren, auszubauen und optimal umzusetzen ist das Erfolgsrezept vieler Unternehmen. Die Herausforderungen und Rahmenbedingungen in den Vereinen sind oft ähnlich. Bei der Umsetzung solcher Erfolgsrezepte in den Vereinen bedarf es wiederum Mut. Mut zur Gestaltung, Mut zur Umsetzung, Mut sich den Herausforderungen zu stellen und sich nicht auf Erreichtem auszuruhen. Bei all diesen Punkten kann das BSM- JOURNAL mit Berichten, Erfahrungen und Ideen zum Gelingen beitragen. Dazu bedarf es dem Mut zur Gestaltung und der Bereitschaft zur Mitgestaltung der einzelnen Vereine.
Armin Louia, 2. Vorsitzender des Musikvereins „Almenrausch“ Rehlingen