Theoretischer Unterricht, Instrumentalunterricht, Orchesterproben, Spiel in kleinen Gruppen, Rhythmische Übungen, Gehörbildung, Atmung – Körpererfahrung
(jeweils nach den D2 oder D3- Richtlinien).Der praktische und theoretische Unterricht im Lehrgang befähigt die Teilnehmer nicht, die Prüfung zu bestehen. Im Verein und zu Hause muss der vermittelte Stoff geübt und vertieft werden. Die Zeit während des Lehrgangs reicht nur für die Vermittlung des Stoffes.
Zielgruppe
Musiker/innen ab dem 13. Lebensjahr nach bestandener D1-Prüfung. Auch fortgeschrittene Instrumentalisten aus den Vereinen, die sich in Theorie und Praxis weiterbilden wollen, sind herzlich eingeladen.
Leitung
Claudia Wälder-Jene, BSM-Bundesjugendleiterin
Telefon: 0177/5643117
E-Mail: claudiawaelder@yahoo.de
Dozenten
Erfahrene Pädagogen, Instrumental- und Musiklehrer
Gebühren
150,- Euro (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Lehrgangsort
Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler
Anmeldung
BSM-Geschäftsstelle, Trierer Straße 14a, 66839 Schmelz
Das Anmeldeformular können Sie hier als PDF herunterladen.
Anmeldeschluss: 06.05.2022
Hinweis:
Wegen der großen Nachfrage nach diesen Lehrgängen ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam. Haben Vereine mehr als zwei Teilnehmer pro Lehrgang
gemeldet, sind Anmeldungen nur nach Absprache mit dem Lehrgangsleiter möglich.
Aufgrund der neuen Ferienordnung (verkürzte Osterferien und Pfingstferien) findet der Frühjahrslehrgang nicht in den Osterferien sondern in den Pfingstferien statt!