Übergang zum Instrumentalunterricht in Musikschule, Grundschule und Musikverein
Spielerische Musikvermittlung für Kinder im Grundschulalter und der Übergang zum Instrumentalunterricht sind Themen dieses praxisbezogenen Seminars. Mit den Fachinhalten "Singen und Sprechen, Musizieren mit dem Orff'schen Instrumentarium, rhythmisch/melodische Bausteine als Grundlage einer lebendigen Notentheorie, Bewegung und Tanz" dreht sich alles um die spielerische Herangehensweise im Instrumentalunterricht. Feflexionsphasen ergänzen die Praxiseinheiten und ermöglichen somit ein eigenständiges Konzipieren von Unterrichtseinheiten. Soweit vorhanden, bitte das eigene klassische Instrument mitbringen. Zum Austausch von Literatur "Lieblingsbücher" mitbringen.
Zielgruppe
Erzieher:innen, (Musik-)Schulleher:innen, Jugendleiter:innen aus den Vereinen, Musikstudent:innen sowie alle Interessierte, die in der "Elementaren Musikpädagogik" mit Schwerpunkt Grundschulkinder arbeiten bzw. tätig sind.
Leitung
Heinz Seger
E-Mail: heinzseger@saarlmusikvereine.de
Dozentin
Jutta Funk
Gebühren
90,- Euro (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Lehrgangsort
Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler
Anmeldung
BSM-Geschäftsstelle, Trierer Straße 14a, 66839 Schmelz
Anmeldeschluss: 27.05.2022
Das Anmeldeformular können Sie hier als PDF herunterladen.