Kreisjugendblasorchester Merzig (KJBO MZG)
Im KJBO kann jeder Jugendliche aus einem unserer Mitgliedsvereine, der gewisse musikalische Voraussetzungen erfüllt, mitspielen. Das KJBO wurde 1985 vom Landkreis Merzig-Wadern und dem BSM-Musikkreis Merzig-Wadern gegründet. Ziel des Orchesters ist es, den interessierten Vereinsnachwuchs zu fördern und den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit anderen jungen Musikern(innen) anspruchsvolle und interessante Musik zu machen. Dabei repräsentiert das Orchester auch bei passenden Gelegenheiten den Landkreis. Die Mitglieder des Orchesters haben zur Auflage, dass sie aktives Mitglied in einem dem BSM angeschlossenen Orchester sein müssen, bei Terminüberschneidungen von KJBO und Verein hat der Verein Vorrang.1991 wurde das KJBO organisatorisch an die Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V. angegliedert und ist dort Bestandteil der Ensemble und Ergänzungsfächer. Die Leitung des Orchesters wird durch eine hauptamtliche Lehrkraft der Musikschule gewährleistet. Dirigent ist seit 1990 Guido Morbach.
Das Orchester probt nach einem festgelegten Probenplan ca. alle 4 Wochen (zum Teil mit “Ganztagsproben”) Samstags. Vor Konzerten werden evtl. auch Probenwochenenden eingeplant. Zu Übungszwecken wurden seit 1992 mehrere Kassetten und CD`s produziert. So hat jedes Mitglied die Möglichkeit, zu Hause mit dem ganzen Orchester zusammen die dort aufgeführte Literatur zu üben.
Das Repertoire des KJBO deckt einen breiten Teil musikalischer Stilrichtungen von Klassik bis zu modernem Rock / Pop und Filmmusik.
Alle 2 Jahre führt das KJBO eine einwöchige Fahrt durch, bei der neben einem schönen Programm mit Ausflügen und Besichtigungen natürlich auch fleißig geprobt wird. So war man unter anderem schon in Barcelona, Rom, auf Korfu und in Ungarn.
Neue Mitglieder sind im KJBO jederzeit Willkommen! Jeder hat die Möglichkeit, mal bei einer Probe “reinzuschnuppern”. Entscheidest du dich dann, dass du gerne im KJBO aktiv dabei sein willst, kannst du dich bei uns anmelden und musst ein kleines Vorspielen absolvieren. Danach wird über deine Aufnahme entschieden. Dein musikalisches Können sollte dem D2-Standard des BSM entsprechen. Für weitere Auskünfte stehen Guido Morbach oder Uwe François gerne zur Verfügung.
|